- šlehá
- lashes
Czech-English dictionary. 2013.
Czech-English dictionary. 2013.
Schlehe — Schle|he 〈f. 19〉 Frucht des Schlehbusches [<ahd. sleha, engl. sloe <germ. *slai hon; zu idg. *sləi „bläulich“] * * * Schle|he, die; , n [mhd. slēhe, ahd. slēha, slēwa, eigtl. = die Bläuliche]: 1. Schlehdorn. 2. Frucht des Schlehdorns. *… … Universal-Lexikon
sloe — noun Etymology: Middle English slo, from Old English slāh; akin to Old High German slēha sloe and probably to Russian sliva plum more at livid Date: before 12th century the small dark globose astringent fruit of the blackthorn; also blackthorn … New Collegiate Dictionary
Prunus spinosa — Schlehdorn Schlehen (Mitte August) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Schleerieth — ist ein Ortsteil von Werneck in Unterfranken im Landkreis Schweinfurt. Er liegt vier Kilometer nördlich von Werneck und hat etwa 400 Einwohner. Geschichte Schleerieth wurde erstmals 1150 urkundlich erwähnt, dort noch als Gut Slerit. 1241 wurde… … Deutsch Wikipedia
Schlehdorn — Schlehen (Mitte August) Systematik Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie: Rosengewächse … Deutsch Wikipedia
Schlehe — Schlehdorn Schlehen (Mitte August) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Schlehen — Schlehdorn Schlehen (Mitte August) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Schlehendorn — Schlehdorn Schlehen (Mitte August) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Schwarzdorn — Schlehdorn Schlehen (Mitte August) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Straif — Schlehdorn Schlehen (Mitte August) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Schlehe — Sf erw. fach. (9. Jh.), mhd. slēhe, ahd. slēha, mndd. slē(n), mndl. slee Stammwort. Vgl. ae. slā, slāg, slāh. Die Etymologie verlangt eigentlich einen Ansatz * slaiwa (vgl. serb. kslav. sliva Pflaume , l. līvidus blauschwarz und vielleicht air.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache